CE-Kennzeichnungsstandard in der Elektronik
Die CE-Kennzeichnung, insbesondere in der Elektronik, ist das Symbol der Herstellererklärung, die besagt, dass das angebotene Produkt oder Gerät allen europäischen Gemeinschaftsvorschriften entspricht. Die Anforderungen dieser Verordnungen sind alle in den verschiedenen europäischen Richtlinien (Gesetze) und Normen (Prüfung und Konstruktion) enthalten. Die Richtlinien mit den entsprechenden europäischen Normen gehen auf alle Bedenken in Bezug auf Sicherheit, elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Gesundheit und Schutz ein der Umwelt.
„Ein einziges Zeichen muss verwendet werden, um Inspektionen durch Inspektoren auf dem Gemeinschaftsmarkt zu erleichtern und die Pflichten der Wirtschaftsbeteiligten [Hersteller oder Lieferanten] zu verdeutlichen […]; Der Zweck der CE-Kennzeichnung besteht darin, die Konformität eines Produkts zu symbolisieren […] und anzuzeigen, dass der Wirtschaftsteilnehmer alle nach dem Gemeinschaftsrecht vorgeschriebenen Bewertungsverfahren für sein Produkt durchgeführt hat “(JOCE; 93 / 465 / EWG)
Die Hauptziele der CE-Kennzeichnung sind:
- Zeigt die Übereinstimmung des Produkts mit den grundlegenden Anforderungen der Richtlinien an,
- Um das Inverkehrbringen von Produkten zu ermöglichen,
- Um den freien Warenverkehr zu gewährleisten,
- Um die Rücknahme nicht konformer Produkte durch Zolldienste und zuständige Behörden zu ermöglichen.
Die Konformität der meisten Produkte muss entweder vom Hersteller selbst oder von einer akkreditierten Stelle bewertet werden und diese müssen das CE-Zeichen tragen, bevor sie auf den europäischen Markt gebracht werden. Das CE-Zeichen zeigt an, dass das Produkt den geltenden Richtlinien entspricht und der Hersteller die verschiedenen erforderlichen Bewertungen durchgeführt hat. Weder die Menge der eingeführten Produkte oder Maschinen noch die Art der durchgeführten Verbringung stellen einen ausreichenden Grund dar, den Hersteller von der Konformitätsbewertung und der CE-Kennzeichnung auszunehmen. Die CE-Kennzeichnung gilt für alle Geräte, die im öffentlichen oder privaten Bereich, für den professionellen oder nicht professionellen Gebrauch, kostenlos oder entgeltlich in Betrieb genommen werden.
Liste der neuen Richtlinien für die CE-Kennzeichnung
Direktive | Referenznummer1 | Datum des Inkrafttretens |
---|---|---|
Niederspannung (DBT) | 73/23/CEE | 1/1/1997 |
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) | 89/336/CEE | 31/12/1995 |
Maschinen | 89/392/CEE | 31/12/1994 |
Einzeldruckbehälter | 87/404/CEE | 1/7/1992 |
Druckgeräte | 97/23/CE | 29/05/2002 |
Geräte in explosionsgefährdeten Bereichen | 94/9/CE | 30/6/2003 |
Aktive implantierbare medizinische Geräte (AIMD) | 90/385/CEE | 31/12/1994 |
Medizinische Geräte | 93/42/CEE | 15/6/1998 |
In-vitro-Diagnostika (IVD) | COM(95)130 | 1/7/2002 |
Telekommunikationsendgeräte² | 98/13/CEE | 6/11/1992 ou 5/1/1995 |
Nichtselbsttätige Waage | 90/384/CEE | 1/1/1993 |
Gasgerät | 90/396/CEE | 31/12/1995 |
Haushaltsgeräte (Energieeffizienz) | 96/57/CEE | 9/3/1999 |
Spielzeugsicherheit | 88/378/CEE | 1/1/1990 |
Sportboote (kleine Boote) | 94/25/CEE | 16/6/1998 |
Warmwasserboiler | 92/42/CEE | 1/1/1998 |
Bauprodukte | 89/106/CEE | 27/6/1991 |
Individuelle Schutzausrüstung | 89/686/CEE 93/95/CEE | 1/7/1995 |
Aufzüge | 95/16/CE | 1/7/1999 |
Ziviler Sprengstoff | 93/15/CEE | 1/1/2003 |
- Nach 1993 enden die Richtlinien mit den Initialen CE
- Richtlinie 98/13/EWG ersetzt die Richtlinien 91/263/EWG und 93/97/EWG
Spezialisiert auf die Welt der Elektronik und IoT entwirft unser Elektronik-Designbüro vollständig und hochwertig vernetzte Objekte, um die Marktanforderungen zu erfüllen.